Folge 0 – Warum gibt es diesen Podcast und wer ist der Host?

Podcastfolge mit Liwia Weible über sich vergleichen und was das Nervensystem damit zu tun hat

Transkript – Folge 2

Dies ist eine komprimierte und leicht abgewandelte Version meiner Podcast-Folge “Wie traumabedingte Glaubenssätze Frauen im Business blockieren” aus dem Podcast “Perfekt vermasselt – Businesstherapie to go”. Die vollständige Episode kannst du dir hier anhören oder überall, wo es Podcasts gibt.

Traumabedingte Glaubenssätze: Die heimlichen Saboteure deines Business-Erfolgs

Businesstherapie to go by Liwia Weible

Du hast gerade das 395. Lebenshilfe-Buch zugeklappt oder den 50. Innere-KInd-Meditation-Podcast beendet. Plötzlich liegt alles kristallklar vor deinen Augen:

Deine nervigen Muster, deine hartnäckigen Blockaden, deine merkwürdigen Verhaltensweisen – alles ergibt auf einmal SINN!

“Holla, die Waldfee!” denkst du. “DAS ist es! Ab JETZT wird alles anders!”

Und dann…?

Nichts. Oder wenn es bei dir richtig gut läuft – fast nichts.

Für deine Begriffe jedenfalls verändert sich viel zu wenig und eigentlich auch zu langsam.

Warum Wissen allein dich nicht rettet (und das völlig normal ist)

Warum zum Himmel fällt es dir nur so schwer, das ganze Psycho-Wissen, das du über die Jahre konsumiert hast, im Alltag auch mal umzusetzen?

Schließlich könntest du damit deine ganze Familie, den kompletten Freundeskreis plus den Hund deiner Nachbarin therapieren – so viel weißt du inzwischen über dein Thema!

Doch bei dir selbst steckst du fest.

Mal wieder.

Ok, keine Panik, so viel vorweg: DU kannst überhaupt nichts dafür!

Es ist völlig normal, dass Veränderung von frühen Prägungen nicht “einfach und schnell” geht, wie uns das viele Coaches und Mindset-Gurus da draußen weis machen möchten.

Und die nervige Wahrheit ist auch: Es gibt auch keinen simplen 4-Schritte-Plan und danach ist alles gut.

Aber es gibt einen Weg aus der beruflichen Sabotage raus!

Raus aus dem Verhalten, das dich von deinem authentischen Selbst und deinem wahren Potential trennt – besonders im Job oder in der Selbständigkeit.

Wie dieser Weg aussieht, dazu kommen wir gleich noch.

Aber können wir uns vorher noch darauf einigen? Für jedes kleinste, noch so widersinnig erscheinende Verhaltensmuster von dir gibt es einen guten Grund. (Auch wenn das manchmal irre schwer zu glauben ist, weil du dich manchmal selbst nicht verstehst…).

Doch die Wahrheit ist: Für all das, was sich dir heute vielleicht (noch) als Stolperstein präsentiert, gibt es einen verdammt guten Grund.

Normale vs. traumabedingte Glaubenssätze (oder besser gesagt, Glaubenssysteme)

Dazu dürfen wir eine feine, aber sehr entscheidende Differenzierung machen in punkto Glaubenssätze.

Es gibt solche und solche.

Und Glaubenssätze, die unter traumatischem Stress entstanden sind, verhalten sich KOMPLETT ANDERS als “normale” Glaubenssätze!

(Und traumatischer Stress kann einfach nur bedeuten, chronischer Stress in der Kindheit, aus welchem Grund auch immer. Also etwas, was leider extrem verbreitet ist in unserer Gesellschaft).

Doch zurück zu unseren Glaubenssätzen.

“Normale” Glaubenssätze:

  • Entstehen durch gesellschaftliche Normen, Erziehung, kulturelle Vorstellungen.
  • Lassen sich oft durch reines Wissen oder durch Erkenntnis auflösen.
  • Beispiele: “Geld wächst nicht auf Bäumen” oder “Man muss hart arbeiten, um erfolgreich zu sein”.

Traumabedingte Glaubenssätze (= Glaubenssysteme):

  • Entstehen durch traumatische Erfahrungen, oft in der Kindheit.
  • Sind Teil deiner Überlebensstrategien und haben dir damals geholfen, in deinem System zu überleben. Der gute Grund!
  • Sitzen nicht nur in deinem Kopf, sondern in deinem GANZEN SYSTEM
  • Beispiel: “ich darf keine Grenzen setzen und Nein sagen”, weil diese nie respektiert wurden.

Siehst du den krassen Unterschied? Das eine ist eine Überzeugung, das andere eine früh erlernte ÜBERLEBENSSTRATEGIE!

So erkennst du traumabedingte Glaubenssätze in deinem Business

Kann sich so zeigen: Du nimmst du dir immer wieder vor, dich nicht breitschlagen zu lassen und keine zusätzlichen Aufgaben zu übernehmen. Beim nächsten Mal freundlich, aber bestimmt zu bleiben. Doch dann passiert es wieder: Du knickst ein, sagst Ja und könntest dich Woran erkennst du einen traumabedingten Glaubenssatz? Ganz einfach: An seiner Hartnäckigkeit und Langlebigkeit!

Und daran, dass er resistent ist gegenüber gewöhnlichen Mindset-Coaching-Programmen, Innere-Kind-Büchern, Theta-Healings, Affirmationen und was auch immer du schon versucht hast. 🤷‍♀️

Hier sind nur einige der vielen traumabedingten Glaubenssätze, die dich vielleicht im Business behindern:

1. “Ich darf keine eigenen Bedürfnisse haben”

Herkunft: Entstanden, wenn Bedürfnisse wiederholt ignoriert oder bestraft wurden.

Business-Auswirkung: Du hast Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen, sagst zu allem “Ja” und riskierst Überlastung und Burnout. Du vernachlässigst deine eigenen Ziele, Träume und Visionen zugunsten der Interessen anderer.

im nächsten Moment dafür ohrfeigen.

2. “Ich muss perfekt sein, um akzeptiert zu werden”

Herkunft: Geprägt durch übermäßige Kritik oder eine Umgebung, in der Fehler nicht erlaubt waren. Und/oder es gab Liebe nur für Leistung.

Business-Auswirkung: Perfektionismus, Prokrastination, Angst vor dem Scheitern, Angst vor Kritik, Angst vor Fehlern – alles Dinge, die dein berufliches Wachstum MASSIV behindern.

3. “Ich bin nicht gut genug”

Herkunft: Traumatisierende Erlebnisse, die das Selbstwertgefühl untergraben haben, wie ständige Abwertung oder emotionaler Missbrauch.

Business-Auswirkung: Selbstsabotage, Unfähigkeit, Erfolge anzuerkennen und ein ständiges Gefühl, mehr leisten zu müssen. Erfolgsblockaden und das allgegenwärtige “Ich schaffe das nicht”-Gefühl.

4. “Ich darf nicht sichtbar sein”

Herkunft: Entstanden, wenn Sichtbarkeit mit Gefahr oder Scham verbunden war.

Business-Auswirkung: Zurückhaltung bei Präsentationen, fehlender Mut, die eigene Arbeit zu zeigen, oder Probleme, sich als Expertin zu positionieren. MEGA-Thema bei Frauen im Business und in der Selbstständigkeit, wenn es um die Selbstvermarktung geht!

5. “Es ist egoistisch, an mich zu denken”

Herkunft: Vermittelt durch kulturelle oder familiäre Prägungen, bei denen das Wohl anderer stets Vorrang hatte.

Business-Auswirkung: Vernachlässigung von Selbstfürsorge, Überforderung und Abhängigkeit von der Bestätigung anderer.

6. “Ich muss alles alleine schaffen. Auf niemanden ist Verlass”

Herkunft: Entstanden aus Erfahrungen, in denen keine Unterstützung verfügbar war und Eigenständigkeit zur Überlebensstrategie wurde.

Business-Auswirkung: Schwierigkeit, Hilfe anzunehmen oder Aufgaben zu delegieren, was zu einer massiven Überlastung führt.

Kommt dir davon irgendetwas bekannt vor? Willkommen im Club!

Die 3 Ebenen echter Veränderung und die Integration traumabedingter Glaubenssysteme

Jetzt wird’s spannend! Also, wie gesagt, Wissen und Erkenntnis allein werden nicht reichen.

Warum? Weil traumabedingte Glaubenssätze nicht nur in deinem Gehirn, sondern auch tief in deinem emotionalen und körperlichen System verankert sind.

Sie sind Zustände, die deinen Hormonstoffwechsel, dein Immunsystem, dein Neurotransmittergeschehen, deine gesamte Stoffwechsellage beeinflussen.

KRASS, oder?

Echte Veränderung braucht deshalb auch das Zusammenspiel aus diesen drei Ebenen:

  • Kognitiv: Das Verstehen und Erkennen des Glaubenssatzes
  • Emotional: Die Verbindung mit den Gefühlen, die dahinterstecken
  • Körperlich: Das Spüren und Lösen der Stressenergie, die im Körper gespeichert ist

Du darfst also Energie in ALLE DREI Bereiche reinbringen, und das macht es schon viel herausfordernder als nur ein Buch darüber zu lesen, nicht wahr? 📚🧠💗

Der sanfte Weg zur Transformation – so kann es klappen

Das Allerwichtigste als allererstes: Den Druck rausnehmen! Es braucht die Bereitschaft, damit zu leben. Akzeptanz.

Und danach die Bereitschaft anzuerkennen, dass dein Glaubenssatz und das damit verbundene (oft verworrene) Verhalten heute nicht mehr dienlich ist.

Die Bereitschaft, anzuerkennen, dass es sich nach und nach lösen darf und wird im warmen Licht des Wohlwollens und des eigenen Bewusstseins.

Was das NICHT bedeutet:

  • Erwarten, dass ein Erkenntnisblitz zu völliger Transformation führt
  • Sich mit dem Status quo zu arrangieren

Was es stattdessen bedeutet:

  • Einen Raum schaffen, in dem sich der Glaubenssatz Schrittchen für Schrittchen lösen kann, ihn zu beleuchten und zu erforschen und die in ihm gebundenen Emotionen auch auf allen 3 Ebenen zu lösen
  • Dich mit Sanftheit, Wohlwollen, Selbstfürsorge und Selbstmitgefühl zu umgeben
  • Forschergeist statt Heilungsdruck entwickeln

Eine simple, aber wichtige Übung – dein erster Schritt

Jetzt möchte ich dir eine einfache Übung mitgeben, die dir hilft, einen allerersten Schritt zu machen. Es geht darum, ein traumabedingtes Glaubenssystem erstmal zu erforschen, damit es sich auflösen kann.

Die 5-Schritte-Übung:

Schritt 1: Identifiziere eine negative Überzeugung
Frage dich: “Was halte ich über mich selbst für wahr, das mich zurückhält?”

👉🏽 Welche inneren negativen Dialoge führst du mit dir selbst immer wieder?

Schritt 2: Erforsche seinen Ursprung
Frage dich: “Wann habe ich diesen Glaubenssatz zum ersten Mal gefühlt?”

👉🏽 Wie hat er dir früher gedient? Wovor hat er dich beschützt? Warum musstest du ihn entwickeln, um in deinem Familiensystem zu überleben?

Schritt 3: Spüre diese alte Überzeugung im Körper
Wo fühlst du das Glaubenssystem? Vielleicht als Druck in der Brust oder als Enge im Hals?

👉🏽 Spüre hinein, atme in das Gefühl, beschreibe es beobachtend und wohlwollend für dich selbst.

Schritt 4: Hinterfrage den Glaubenssatz
Welche Verhaltensmuster sind durch diese Überzeugung entstanden?

👉🏽 Was bedeutet es für dich, das zu glauben?

Schritt 5: Erkenne an, was war
Ein Satz, der guttut: “Ja, so war es. Es ist vorbei. Ich bin im Hier und Jetzt sicher und entscheide selbst.”

Es ist möglich, dass Schmerz spürbar wird. Die wohlwollende und beobachtende Haltung ermöglicht, dass etwas davon fließen darf, ohne dass ein Strudel entsteht.

Warum Geduld und Sanftheit so unfassbar wichtig sind (und wir das oft nicht wahrhaben wollen)

Traumabedingte Glaubenssysteme lösen sich nicht mit einem Fingerschnippen auf. Es ist ein UMLERNPROZESS – Schritt für Schritt, Schicht für Schicht.

Du wirst es nicht sofort merken, wenn das System weg ist. Es wird dir nur im Nachhinein auffallen, dass dir jetzt etwas leicht fällt, was für dich jahrelang unmöglich war.

Wichtig ist, dass du dich nicht unter Druck setzt. Der Heilungsprozess braucht Zeit und Wohlwollen. Er verläuft nicht linear und die kleinen, sanften Dinge, sind dabei oft die effektivsten.

Und: Du musst nicht alles alleine schaffen. Unterstützung von trauma-informierten (!) Coaches oder guten Trauma-Therapeut:innen kann gerade bei der Erforschung auf allen Ebenen und der Integration enorm helfen.

Dein Weg zur Veränderung deiner Glaubnessätze: Ein Schritt nach dem anderen

Veränderung braucht Zeit und Geduld. Sie passiert nicht, weil wir sie uns wünschen, sondern weil wir Verbindung zu uns selbst aufbauen – körperlich, emotional und kognitiv.

Wenn du diesen Prozess mit Sanftheit, Unterstützung und liebevoller Akzeptanz angehst, wirst du merken, wie sich die alten Blockaden Stück für Stück lösen und Platz für Wachstum und Leichtigkeit entsteht.


Fazit:

Transformation ist ein Prozess, kein schneller Hack. Es gibt keine Abkürzungen oder irgendeinen geheimen Coaching-Trick. Erlaube es dir selbst, dir den Druck aus dem Heilungsprozess zu nehmen.

Und vergiss nicht: Was auch immer du im Job oder in deiner Selbständigkeit schon alles “perfekt vermasselt” hast – es ist völlig wurscht! Who cares? Morgen ist ein neuer Tag, und jeder Fehler war gut und wichtig, damit du an ihm wachsen konntest! Kein Drama, sondern Entwicklung pur.

Shownotes
Willkommen zur allerersten Folge von „Perfekt vermasselt – deiner Businesstherapie to go“!
In dieser Episode erfährst du, worum es in diesem Podcast geht, wer ich bin und warum ich mich auf die Themen berufliche Erfüllung und emotionale Unabhängigkeit für Frauen in Business spezialisiert habe.
👉🏽Das erwartet dich in dieser Folge:
🎙️ Warum es mir so wichtig ist, Frauen und “anderstickenden” Menschen zu mehr emotionaler und finanzieller Unabhängigkeit zu verhelfen.
🎙️ Mein persönlicher Weg: Von der Digital- und Marketingstrategin zum trauma-informierten & neurodivergenz-freundlichen Business Coach.
🎙️ Warum herkömmliche Coaching-Strategien und Tools allein oft nicht ausreichen, um tiefsitzende sabotierende Prägungen wirklich aufzulösen, um beruflich durchzustarten.
🎙️ Die Bedeutung von traumabedingten Blockaden und Glaubensmustern – und wie sie den Erfolg vieler Frauen sabotieren.
🎙️Wie ich Business- und Marketingstrategien mit Erkenntnissen aus der Traumatherapie, Nervensystemarbeit und Neurowissenschaften kombiniere, um tiefgreifende Veränderungen zu ermöglichen.
Für wen ist dieser Podcast?
Für Frauen, die trotz harter Arbeit beruflich feststecken und endlich ihren beruflichen Platz finden möchten, der sie erfüllt.
Für alle, die sich von Perfektionismus, Prokrastination, Selbstzweifeln, Angst vor Sichtbarkeit oder anderen hartnäckingen Mustern ausgebremst fühlen.
Für dich, wenn du beruflich und emotional (und damit auch finanziell) unabhängiger werden möchtest – sei es in deinem eigenen Business oder in deiner Karriere.
Meine Mission:
Mein größter Wert im Leben ist Unabhängigkeit. Mit diesem Podcast möchte ich besonders Frauen helfen, emotional und letzlich auch finanziell unabhängig zu werden, indem sie zu beruflicher Erfüllung und Erfolg finden.
Ich freue mich, dass du hier bist!
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen, und starte jetzt mit deiner Reise zu mehr Unabhängigkeit und Erfolg. Das alles natürlich völlig ohne Druck und Krampf und mit maximaler Fehlertoleranz und Freude. Solltest du also bisher in deiner Karriere „alles perfekt vermasselt“ haben, dann gratuliere ich dir – das ist die beste Basis für einen erfolgreichen Neustart. 😉
Mehr über mich und meine Arbeit findest du auf: www.liwiaweible.com
Lass uns gemeinsam losziehen für mehr emotionale Unabhängigkeit und weniger K(r)ampf im Beruf und Business!